Produkte.
+ 86-418-3399321
wangyong@dare-auto.com
Sprache
中文
English
Российская
Deutsch
Portugal
한국
日本語
Français
Türk
España
Produkte
Zuhause
Über uns
Blog
Videocenter
Kontaktieren Sie uns
Produkt anzeige
Lenksystem
Übertragungssystem
Bremssystem
Wärmemanagement-System
Getriebeölpumpe für Gangschaltung
Die Schmierölpumpe ist die Energiequelle des gesamten Hydrauliksystems eines Automatikgetriebes und wird in der Regel direkt vom Motor angetrieben. Alle Automatikgetriebe haben eine vom Motor angetriebene Vorderradpumpe, und einige Getriebe haben auch eine vom Abtriebswelle angetriebene Hinterradpumpe. Die Funktion dieser beiden Pumpen besteht darin, einen bestimmten Durchfluss und Druck des Hydrauliköls bereitzustellen, der vom Getriebe benötigt wird. Die spezifischen Funktionen sind wie folgt:
Doppelte Ölpumpe für DHT-Getriebe
Die Designanforderungen für Ölpumpen in automatischen Kraftfahrzeuggetrieben lauten: Die Druck- und Durchflussanforderungen müssen erfüllt werden, das Volumen sollte so gering wie möglich sein, der Energieverbrauch sollte so gering wie möglich sein, die Geräuschentwicklung sollte so gering wie möglich sein und die Zuverlässigkeit sollte so hoch wie möglich sein.
Hydraulikölpumpe für Getriebe
Die Ölpumpe des Automatikgetriebes, auch Zahnradpumpe genannt, spielt eine sehr wichtige Rolle im Automatikgetriebe und ist eine der wichtigsten Baugruppen des Automatikgetriebes.
Hydraulische Getriebeöl-Vane-Pumpe CVT
In den frühen Entwicklungsstadien von Automatikgetrieben wurden Doppelpumpen verwendet. Sie dienten zur Versorgung von Vorder- und Hinterseite des Getriebes, wobei die Vorderpumpe vom Motor und die Hinterpumpe von der Abtriebswelle angetrieben wurden. Die Funktion der Hinterpumpe besteht darin, den Schmieröldruck des Systems aufrechtzuerhalten oder sicherzustellen, dass das Fahrzeug durch Anschieben gestartet werden kann, wenn die Vorderpumpe nicht antreiben und Öl liefern kann, wenn der Motor ausfällt. Mit der Entwicklung der Automobilindustrie wird der Bauraum im Motorraum jedoch immer kleiner, während der Motor immer größer wird, was erfordert, dass das Getriebe so klein wie möglich ist. Daher wurde die Hinterpumpe im Automatikgetriebe allmählich eliminiert. In den 1940er und 1980er Jahren wurden im Allgemeinen innenverzahnte Evolventen-Quantitätszahnradpumpen mit sichelförmigen Trennwänden verwendet; in den 1980er Jahren kamen Rotorpumpen und Pumpen mit variablen Flügeln hinzu; in den 1990er Jahren wurden Quantitätspumpen mit verschiedenen Zahnformen eingeführt, darunter innenverzahnte Cycloidenpumpen und innenverzahnte Doppelmittenpumpen.
Mechanische Ölpumpe für DHT-Getriebe
Mit steigender Kapazität und Spannung der Bordbatterie wird der Elektrifizierungsgrad der Getriebeölpumpe weiter zunehmen, insbesondere bei Plug-in-Hybridfahrzeugen. Da der Motor nur bei Bedarf eingreift, wird er die meiste Zeit rein elektrisch angetrieben, wobei die Schmierölpumpe die Hauptarbeit übernimmt. Daher kann die mechanische Ölpumpe eliminiert und vollständig ersetzt werden.
Automatikgetriebe-Ölpumpe mit Zahnradantrieb
Automatikgetriebe, insbesondere solche mit elektrohydraulischer Steuerung als Hauptmittel, werden während ihres Betriebs durch das Hydrauliksystem gesteuert. Als wichtiger Bestandteil des Hydrauliksystems ist die Ölpumpe das Herzstück des Hydrauliksystems und liefert einen kontinuierlichen Strom an Energie für das Hydrauliksystem. Sie liefert Hydrauliköl für Komponenten wie hydraulische Drehmomentwandler, hydraulische Aktuatoren, Steuerventile und liefert auch Schmier- und Kühlöl für Komponenten wie Kupplungen und Zahnräder.
Getriebeölpumpe für DCT
Automatikgetriebe, insbesondere Getriebe mit elektrohydraulischer Steuerung, alle Aktionen werden hauptsächlich durch die Steuerung des Hydrauliksystems realisiert.
Schmierölpumpe für Getriebe CHERY
Derzeit verwenden die meisten herkömmlichen Automatikgetriebe mechanische Ölpumpen, wie beispielsweise das Volkswagen DQ380-Getriebe. Die Leistung der mechanischen Ölpumpe stammt vom Motor. Solange der Motor läuft, ist die Automatikgetriebe-Ölpumpe in Betrieb und gibt Drucköl ab.
Kühlölpumpe für Getriebe
Da die Leistung der mechanischen Ölpumpe vollständig vom Motor kommt, erhalten die Bauteile im Getriebe bei ausgeschaltetem Motor während der Fahrt keine ausreichende Schmierung und Kühlung, was zu Getriebeschäden führen kann.
Getriebeölpumpe für 7DCT
Mechanische Ölpumpen umfassen je nach innerer Struktur Außenverzahnungen, Innenverzahnungen und Flügelzellenpumpen. Sie sind die Kernkomponente und Energiequelle im automatischen Getriebesystem und liefern dem Getriebe hauptsächlich einen bestimmten Durchfluss und Druck, um Funktionen wie Start-Stopp, Gangschaltung, Schmierung, Kühlung, Hilfsschmierung, Energiespeicherung usw. zu realisieren. Sie werden häufig für neue Energiefahrzeuge oder Hybridgetriebe verwendet.
Getriebeölpumpe DHT mit innerer Verzahnung
Je nachdem, ob die Verstellung der Ölpumpe verändert werden kann, lassen sich Ölpumpen für automatische Kraftfahrzeuggetriebe in Mengenpumpen und Pumpen mit variablem Hubraum unterteilen. Übliche Definitionen
Haupt-Hydraulikpumpengetriebe DHT
Abbildung 1 zeigt eine Evolventen-Innenverzahnung-Zahnradpumpe mit einer sichelförmigen Trennwand und einem Druckwinkel von 20-30 Grad für die Evolventenverzahnung. Die Mitte des antreibenden äußeren Zahnrads und des angetriebenen inneren Zahnrads ist exzentrisch angeordnet. Aufgrund des Unterschieds in der Zähnezahl zwischen dem Antriebszahnrad und dem angetriebenen Zahnrad, der größer als 2 ist, befindet sich eine sichelförmige Trennwand zwischen dem Ölsaugleitungsanschluss und dem Ölauslassanschluss, die eine Dichtung für die Hochdruck- und Niederdruckkammern bildet. Der Ausfluss der Schmierölpumpe hängt vom Teilkreisdurchmesser und der Zahnbreite des Zahnrads ab. Bei einer gegebenen Teilkreisdurchmesser-Ölpumpe ist der Ausfluss umso größer, je kleiner die Zähnezahl ist.