Produkte.
+ 86-418-3399321
wangyong@dare-auto.com
Sprache
中文
English
Российская
Deutsch
Portugal
한국
日本語
Français
Türk
España
Produkte
Zuhause
Über uns
Blog
Videocenter
Kontaktieren Sie uns
Produkt anzeige
Lenksystem
Übertragungssystem
Bremssystem
Wärmemanagement-System
Kraftlenkungspumpe für Fahrzeuge
Die Servolenkungspumpe setzt das Hydrauliköl unter Druck und unterstützt den Fahrer beim Lenken. Anzeichen für einen Ausfall der Servolenkungspumpe sind Lecks, Geräusche oder eine verringerte Unterstützung beim Lenken. Ein unmittelbarer Verlust der Servounterstützung ist eher ein Zeichen für einen gerissenen Antriebsriemen oder einen Verlust von Lenkflüssigkeit. Die meisten Fahrzeuge verwenden dieses mechanisch-hydraulische Servolenkungssystem, aber eine kleine Anzahl von Autos verwendet elektrische Pumpen, da die Pumpe auch die Leistung und Effizienz beeinflusst, wenn das Fahrzeug nicht lenkt; viele neue Autos haben jetzt elektrische Servolenkungssysteme.
Beste Performance Servolenkungspumpe
Der Begriff "hydraulisch" ist einfach ein elegantes Wort für die Verwendung von Flüssigkeiten, was sich auf Wasser, Öl usw. beziehen kann. In diesem Fall verwenden wir hellrosa Hydraulik-Lenkflüssigkeit für unser Auto.
Moderne hydraulische Servolenkungspumpe
Die Lenkpumpe sollte sicher an der Pumpenhalterung befestigt sein, wobei darauf zu achten ist, dass die Pumpenriemenscheibe, die Kurbelwellenriemenscheibe des Motors und die Umlenkrolle in der gleichen Ebene liegen. Der Riemen sollte mit einer Umlenkrolle oder anderen Spanngeräten gespannt werden. Spannkraft: Neuer Riemen: 45~55 kgf, Alter Riemen: 35~45 kgf.
Effiziente Servolenkungspumpe
Inspektionsanalyse: Die Halterung an der Installationspumpe ist lose; der Ölstand im Lenksystem ist zu niedrig oder es ist zu wenig Luft vorhanden; das Filterelement im Ölbecher ist sehr verschmutzt, was zu einer unzureichenden Ölsaugung durch die Lenkpumpe führt. Die innere Sauberkeit des Lenksystems ist schlecht, was zu übermäßigem Verschleiß von Stator, Rotor, Ölverteiler, Enddeckel und Ölpumpen-Eingangswelle führt.
Das Geräusch der Servolenkungspumpe ist gut.
Unter der Voraussetzung, dass andere Komponenten fehlerfrei sind, prüfen Sie, ob die Lenkflüssigkeit unzureichend ist, ob Luft im Hydrauliksystem vorhanden ist und ob das Lenksystem zu verschmutzt ist, wodurch das Steuerventil der Lenkpumpe blockieren kann.
Preiswerte Servolenkungspumpe
Das Servolenksystem besteht aus dem Lenkölbehälter 1, der Lenkpumpe 2, der Lenkölleitung 3 und dem Servolenkgerät 4. Während des Betriebs des Lenksystems arbeitet die Lenkpumpe kontinuierlich mit der Drehung des Motors, saugt Öl aus dem Behälter an und fördert es zum Steuerventil des Servolenkgeräts. Wenn keine Lenkbewegung vorhanden ist, befindet sich das Steuerventil in einer normalerweise offenen Mittelstellung, und das Öl fließt direkt durch das Steuerventil zurück in den Lenkölbehälter.
Qualitätsgesicherte Servolenkungspumpe
Das Servolenksystem umfasst die Lenkpumpe, den Hydraulikzylinder und das hydraulische Steuerventil. Wenn der Fahrer das Lenkrad dreht, saugt die Lenkpumpe Hydrauliköl aus dem Reservoir und leitet es zum Hydraulikzylinder. Der Druck des Hydrauliköls bewirkt, dass sich der Kolben des Hydraulikzylinders nach links oder rechts bewegt und die Räder dreht.
Servolenkpumpe mit einer guten Garantiezeit
Das mechanisch-hydraulische Antriebssystem umfasst hauptsächlich die Zahnstangenlenkung und das Hydrauliksystem (Hydraulikpumpe, Hydraulikzylinder, Kolben usw.). Das Funktionsprinzip besteht darin, dass die Hydraulikpumpe (angetrieben vom Motorriemen) Öldruck liefert, um den Kolben zu bewegen, der wiederum eine Hilfskraft erzeugt, um die Lenkstange zu betätigen und so das Lenken der Räder unterstützt.
Bei der Montage der Lenkpumpe ist zu prüfen, ob sich Luft im Pumpengehäuse befindet, und gegebenenfalls Entlüftungsmaßnahmen zu treffen. Luft sollte aus dem Lenksystem entfernt werden; in der Regel reicht es aus, die Luft am Ölauslass der Lenkpumpe abzulassen. Die Vorgehensweise ist dabei wie folgt: Lösen Sie die Ölauslassverbindung bei abgestelltem Motor und ziehen Sie sie wieder fest, wenn Öl austritt. Starten Sie nun den Motor und bewegen Sie das Lenkrad nach links und rechts; die Luft wird in den Ölvorratsbehälter gedrückt und durch den Entlüftungsschlauch abgeleitet.
Entwerfen Sie eine robuste Servolenkpumpe
Wenn sich der Motor im Stillstand dreht, führt der Druckanstieg in der Pumpe zu einer Verringerung der Motordrehzahl, was zum Abwürgen des Motors führen kann. Daher ist es notwendig, die Motordrehzahl zu erhöhen. Wenn ein bestimmter Druck in der Pumpe erzeugt wird, wird der Druckschalter aktiviert, der Daten an das Motorsteuergerät (ECU) sendet und einen Teil des Drosselventils öffnet, wodurch die Drehzahl erhöht wird.
Das Geräusch der Servolenkpumpe ist gut.
Nachdem die tatsächlichen Durchflussanforderungen und der Steuerungsablauf für das Servolenksystem ermittelt wurden, sollte der Hub der Servolenkpumpe nur die Durchflussanforderungen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten erfüllen und nicht zu groß sein. Ein übermäßiger Durchfluss verschwendet nicht nur Motorleistung, sondern erhöht auch die interne Zirkulation des Pumpensystems, was zu übermäßig hohen Systemöltemperaturen führt und die Lebensdauer der Servolenkpumpe und des gesamten Lenksystems verkürzt.
Lenkpumpen in Erstausrüsterqualität
Der aktuell hauptsächlich verwendete Lenkpumpentyp im Automobilbereich ist eine doppeltwirkende Flügelzellenpumpe, die im Wesentlichen aus einer standardmäßigen doppeltwirkenden Flügelzellenpumpe, einem Mengenregelventil und einem Drucksicherheitsventil besteht; die doppeltwirkende Flügelzellenpumpe liefert Hochdrucköl. Das Mengenregelventil stellt sicher, dass die Lenkpumpe einen dem Fahrzeugbedarf entsprechenden Ölstrom liefert. Das Drucksicherheitsventil regelt den maximalen Ausgangsdruck der Lenkpumpe. Bei Benzinmotoren mit geringerer Leistung sollte auch ein Druckschalter eingebaut werden.