Produkte.
+ 86-418-3399321
wangyong@dare-auto.com
Sprache
中文
English
Российская
Deutsch
Portugal
한국
日本語
Français
Türk
España
Produkte
Zuhause
Über uns
Blog
Videocenter
Kontaktieren Sie uns
Produkt anzeige
Lenksystem
Übertragungssystem
Bremssystem
Wärmemanagement-System
Hydraulik-Servolenkpumpe mit Halterung
Während der Fahrt eines Autos ist es notwendig, die Fahrtrichtung häufig nach dem Willen des Fahrers zu ändern, was als Fahrzeuglenkung bezeichnet wird. Bei Fahrzeugen mit Rädern besteht die Methode zur Erzielung der Fahrzeuglenkung darin, dass der Fahrer die Räder (Lenkräder) an der Lenkachse (normalerweise die Vorderachse) des Fahrzeugs um einen bestimmten Winkel relativ zur Längsachse des Fahrzeugs durch eine Reihe speziell entwickelter Mechanismen ablenkt. Wenn sich ein Fahrzeug in einer geraden Linie bewegt, ist das Lenkrad oft seitlichen Störkräften auf der Straßenoberfläche ausgesetzt, die die Richtung der Fahrt automatisch ablenken und ändern. An diesem Punkt kann der Fahrer diesen Mechanismus auch verwenden, um das Lenkrad in die entgegengesetzte Richtung abzulenken und so die ursprüngliche Fahrtrichtung des Fahrzeugs wiederherzustellen. Diese Reihe speziell entwickelter Mechanismen, die verwendet werden, um die Richtung der Fahrzeugfahrt zu ändern oder wiederherzustellen, ist als Fahrzeuglenksystem (allgemein bekannt als Fahrzeuglenksystem) bekannt. Daher besteht die Funktion des Fahrzeuglenksystems darin, sicherzustellen, dass das Fahrzeug nach dem Willen des Fahrers lenken kann.
Servolenkpumpe mit angemessenem Preis
Im Allgemeinen besteht eine Flügelzellenpumpe aus einem Pumpengehäuse mit Doppelbogenkurven in der Innenkammer, einem geschlitzten Rotor, Flügeln und anderen Teilen. Einige werden am Schwungradgehäuse am hinteren Ende des Motors angebracht und werden auch über Zahnräder angetrieben. Wenn der Motor läuft, wird der Rotor der Förderpumpe zur Drehung angetrieben, und die Flügel bewegen sich unter der Wirkung der Zentrifugalkraft nach außen entlang der Schaufelnuten und liegen nahe an der Innenwand des Pumpengehäuses. Während der Drehung des Rotors, aufgrund der kontinuierlichen Zunahme und Abnahme des geschlossenen Volumens zwischen den Flügeln, wird der Prozess der Ölaufnahme und des Öldrucks realisiert. Bei jeder Umdrehung des Rotors werden Ölaufnahme und Öldruck zweimal abgeschlossen. Im Pumpengehäuse befindet sich auch ein Sicherheitsventil zur Begrenzung des maximalen Drucks. Wenn die externe Last des Lenksystems zunimmt und der Öldruck auf einen bestimmten Wert ansteigt, öffnet sich das Sicherheitsventil, um die Last zu entlasten. Im Pumpengehäuse sind auch ein Drosselventil und ein Strömungsregelventil eingebaut, um sicherzustellen, dass der Hubraum der Förderpumpe im Wesentlichen stabil ist.
Hydraulik-Servolenkungspumpe mit Originalteil
Die hydraulische Lenkung ist die Ergänzung eines hydraulischen Unterstützungssystems zu dem ursprünglichen mechanischen Lenksystem, das eine gewisse Lenkhilfe bieten und so die Bedienungsintensität des Fahrers reduzieren kann. Sie besteht im Allgemeinen aus Hydraulikpumpen, Ölleitungen, Druckstromregelventilkörpern, V-förmigen Transmissionsriemen, Öllagertanks und anderen Komponenten. An ihrem Lenkmechanismus befindet sich ein mechanisches Ventil, das sich mit der Lenksäule drehen kann. Wenn sich das Lenkrad nicht dreht, ist der Druck in den Kammern auf beiden Seiten des Kolbens gleichmäßig und ausgeglichen. Wenn sich das Lenkrad dreht, öffnet oder schließt sich das mit der Lenksäule verbundene mechanische Ventil entsprechend. Eine Seite des Hydraulikzylinders wird nicht mehr durchströmen und direkt zum Ölreservoir zurückkehren. Die andere Seite des Hydraulikzylinders wird weiterhin Öl einspeisen. Der Druckunterschied zwischen beiden Seiten des Kolbens wird unter der Wirkung der Hydraulikkraft geschoben, wodurch eine Hilfskraft erzeugt wird, um die Lenkstange zu drücken, wodurch sich die Räder drehen und der Kraftaufwand zum Drehen des Lenkrads erheblich reduziert wird.
Hydraulik-Servolenkungspumpe mit günstigem Preis
Das gesamte System ist mechanischer Bauart ohne elektronische Systeme, mit ausgereifter und stabiler Technologie, hoher Zuverlässigkeit und einem breiten Anwendungsspektrum. Der Nachteil ist, dass die Struktur relativ komplex ist, viel Platz beansprucht und die Herstellungskosten hoch sind. Da die Hydraulikpumpe über den Motorriemen angetrieben wird, verbraucht sie einen Teil der Motorleistung, was sich negativ auf den Kraftstoffverbrauch und die Fahrzeugleistung auswirkt. Darüber hinaus ist die Leistung eines rein mechanischen hydraulischen Servolenksystems nicht einstellbar, was es schwierig macht, die unterschiedlichen Anforderungen an die Lenkpräzision bei niedrigen und hohen Geschwindigkeiten zu berücksichtigen.
Hydropneumatische Servolenkungspumpe mit angemessenem Preis
Hydraulisches Servolenksystem mit Normaldruck Vorteile: Das System hat immer Öldruck und schnelles Ansprechverhalten. Es verwendet einen Energiespeicher zur Energiespeicherung und eine kleine Ölpumpe. Nachteile: Leicht zu Ölleckagen; Die Ölpumpe muss immer Druck aufrechterhalten, was die Lebensdauer der Ölpumpe verkürzt; Der Energiespeicher nimmt Platz ein und hat einen hohen Kraftstoffverbrauch. Hydraulisches Servolenksystem mit konstantem Durchfluss: Vorteile: einfache Struktur; lange Lebensdauer der Ölpumpe; weniger Leckagen; geringer Energieverbrauch. Nachteile: Nach dem Lenken baut sich Druck auf, was zu einem langsamen Ansprechverhalten führt; zur Erhöhung der Geschwindigkeit ist eine größere Ölpumpe erforderlich. Derzeit wird das hydraulische Servolenksystem mit konstantem Durchfluss hauptsächlich in Automobilen verwendet.
Hydrauliklenkungspumpe für Bus
Unter Lastlosigkeit die Testpumpe starten und auf 1500 U/min beschleunigen, und schnell den Ausgangskreislauf schließen. Mit dem Ausgangsdurchfluss Null, um den Druck 5-10 s zu halten, den Druckwert beim Öffnen des Überdruckventils messen und dann schnell den Ausgangskreislauf öffnen, den lastlosen Zustand wiederherstellen. Testtemperatur: 50 ± 5 ℃.
Hydraulik-Servolenkpumpe zu einem angemessenen Preis
Funktion: Umwandlung der vom Motor zugeführten mechanischen Energie in hydraulische Energie und deren Abgabe nach außen. Klassifizierung: Getriebetyp, Rotortyp, Schaufeltyp usw.
Servolenkungspumpe für Reisebus
Kraftfahrzeuglenksysteme lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: mechanische Lenksysteme und Servolenksysteme. Mechanisches Lenksystem Das mechanische Lenksystem nutzt die körperliche Kraft des Fahrers als Energiequelle für die Lenkung, und alle Kraftübertragungskomponenten sind mechanisch. Das mechanische Lenksystem besteht aus drei Hauptteilen: einem Lenkungsmechanismus, einem Lenkgetriebe und einem Lenkübertragungsmechanismus. Servolenksystem Das Servolenksystem ist ein Lenksystem, das sowohl die körperliche Kraft des Fahrers als auch die Motorleistung als Energiequelle für die Lenkung nutzt. Unter normalen Umständen wird nur ein kleiner Teil der für die Fahrzeuglenkung benötigten Energie vom Fahrer bereitgestellt, während der größte Teil davon über das Servolenkgerät vom Motor bereitgestellt wird. Wenn das Servolenkgerät jedoch ausfällt, sollte der Fahrer die Fahrzeuglenkungsaufgabe im Allgemeinen unabhängig voneinander ausführen können. Daher wird das Servolenksystem durch Hinzufügen einer Reihe von Servolenkgeräten zum mechanischen Lenksystem gebildet. Bei schweren Fahrzeugen mit einer maximalen Gesamtmasse von mehr als 50 Tonnen reicht die Kraft, die der Fahrer nach dem Ausfall des Servolenkgeräts über das mechanische Getriebe auf die Lenkachse ausübt, bei weitem nicht aus, um das Lenkrad abzulenken und eine Lenkung zu erreichen. Daher sollte das Servolenkgerät dieses Fahrzeugs besonders zuverlässig sein.
Hydrauliklenkungshilfepumpe mit niedrigen Kosten
Unter Berücksichtigung der Anforderungen sowohl an die Arbeitserleichterung als auch an die feinfühlige Lenkkontrolle; Reduzierung der Bedienkraft am Lenkrad beim Abbiegen des Fahrzeugs; Begrenzung des Verzögerungsverhältnisses des Lenksystems; Bereitstellung der notwendigen Unterstützung beim Drehen vor Ort; Begrenzte Fahrzeuggeschwindigkeit oder Unterstützung auf dünnem Eis, mit guter Lenkstabilitäts; Bei Ausfall der Servolenkung kann der effektive Betrieb des mechanischen Lenksystems aufrechterhalten werden.
Servolenkungshilfepumpe mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
Die mechanische Lenkung, das Lenkungsregelventil und der Lenkkraftzylinder bestehen aus einer Lenkölpumpe und einem Lenköltank, die einen Teil der vom Motor abgegebenen mechanischen Energie in Druckenergie umwandeln.
Hydraulik-Servolenkungspumpe zum Bestpreis
Beim Geradeausfahren Das Lenkungsregelventil verbindet die von der Lenkpumpe geförderte Arbeitsflüssigkeit mit dem Öltank. Die Lenkpumpe befindet sich im entlasteten Zustand, und die Servolenkung unterstützt nicht. Rechtskurve: Dreht man das Lenkrad nach rechts, verbindet das Lenkungsregelventil die von der Lenkpumpe geförderte Arbeitsflüssigkeit mit dem R-Kammer und verbindet die L-Kammer mit dem Öltank. Unter der Wirkung des Öldrucks bewegt sich der Kolben nach unten und lenkt die linken und rechten Räder durch die Getriebestruktur nach rechts, wodurch eine Rechtskurve erreicht wird. Linkskurve: Beim Linksabbiegen ist die Situation umgekehrt
Hydraulik-Servolenkpumpe mit gutem Preis
Steuerventil für Lenkung Merkmale: Steuerung des Ölflusses durch die Bewegung des Ventilkörpers, großer Bewegungsraum erforderlich Drehventil für Lenkung Der Ölfluss wird durch die Drehung des Ventilkörpers gesteuert. Kleine Größe, hohe Bearbeitungsgenauigkeit erforderlich