Produkt anzeige

Servolenkungspumpe für Reisebus

Kraftfahrzeuglenksysteme lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: mechanische Lenksysteme und Servolenksysteme. Mechanisches Lenksystem Das mechanische Lenksystem nutzt die körperliche Kraft des Fahrers als Energiequelle für die Lenkung, und alle Kraftübertragungskomponenten sind mechanisch. Das mechanische Lenksystem besteht aus drei Hauptteilen: einem Lenkungsmechanismus, einem Lenkgetriebe und einem Lenkübertragungsmechanismus. Servolenksystem Das Servolenksystem ist ein Lenksystem, das sowohl die körperliche Kraft des Fahrers als auch die Motorleistung als Energiequelle für die Lenkung nutzt. Unter normalen Umständen wird nur ein kleiner Teil der für die Fahrzeuglenkung benötigten Energie vom Fahrer bereitgestellt, während der größte Teil davon über das Servolenkgerät vom Motor bereitgestellt wird. Wenn das Servolenkgerät jedoch ausfällt, sollte der Fahrer die Fahrzeuglenkungsaufgabe im Allgemeinen unabhängig voneinander ausführen können. Daher wird das Servolenksystem durch Hinzufügen einer Reihe von Servolenkgeräten zum mechanischen Lenksystem gebildet. Bei schweren Fahrzeugen mit einer maximalen Gesamtmasse von mehr als 50 Tonnen reicht die Kraft, die der Fahrer nach dem Ausfall des Servolenkgeräts über das mechanische Getriebe auf die Lenkachse ausübt, bei weitem nicht aus, um das Lenkrad abzulenken und eine Lenkung zu erreichen. Daher sollte das Servolenkgerät dieses Fahrzeugs besonders zuverlässig sein.

< 1...567...9 >